Glasmuseum in Frauenau Bayer. Wald
Frauenau als internationales Zentrum der Studioglasbewegung
Im Herzen des Ferienlandes Bayerwald, nah an der Grenze zur Tschechischen Republik / Böhmerwald (Krummau) liegt die kleine Gemeinde Frauenau. Seit dem Mittelalter wird hier Glas hergestellt und veredelt. Drei produzierende Glashütten und zahlreiche Veredelungsbetriebe sind am Ort noch ansässig. Frauenau gilt auch als wichtiges europäische Zentrum der internationalen Studioglasbewegung. Vor diesem Hintergrund wurde das Glasmuseum Frauenau Bayer. Wald vor 30 Jahren von Erwin Eisch, Alfons Hannes und Helmut Schneck gegründet. 2005 wurde es in einem Neubau mit einer neuen Ausstellungskonzeption wiedereröffnet.
Eine Reise mit dem Glas.... von der Antike bis zur Gegenwart
Das Glasmuseum Frauenau nimmt seine Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte der Glaskultur von den Anfängen im Zweistromland bis heute. Die Dauerausstellung präsentiert anhand einer wertvollen Sammlung einzigartiger Exponate das Glas in all seinen Facetten. Eine weitere Attraktion des Glasorts Frauenau sind seit 2010 die Gläsernen Gärten mit mittlerweile fast 30 Großskulpturen von international bekannten Glaskünstlern, unter ihnen
auch eine ganze Reihe von Künstlern aus der Region.
Ab Sommer 2015 wird ein Spaziergang in den Gärten durch 33 neu installierte Audiostationen zu einem abwechslungsreichen und informativen Erlebnis.
Dabei wird das Glas auch in seiner kulturellen Bedeutung für Ostbayern und Böhmerwald (CZ) gesehen. Denn seit 700 Jahren ist dieser grenzüberschreitende Zusammenhang für Glas als Handelsware, Technologieträger und künstlerisches Medium von großer Bedeutung. Informationen & Auskünfte erhalten Sie direkt bei der zuständigen Touristinfo der jeweiligen Bayerwaldgemeinde.
Info & Kontakt
Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur
Am Museumspark 1, 94258 Frauenau Bayer. Wald
Tel. 09926-941020 • Fax 09926-941028
Öffnungszeiten
Di. - So. 9 - 17 Uhr
© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayer. Wald Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red.
Ausflugstipps
- Museumsdorf Bay. Wald
- Europareservat Unterer Inn
- Skisprung Breitenberg
- Vogelpark Irgenöd
- Schnapsbrennerei Liebl
- Deggendorf
- Krummau
- Tiergarten Straubing
- Glasgalerie Herrmann
- Linz
- Handweberei in Wegscheid
- Gläserner Wald in Regen
- Hirschpark Buchet
- Straubing
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Pullman-City
- Hofmarkt Buchet
- Weinfurtner das Glasdorf
- Bayernpark Reisbach
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Bayerwald Ticket
- Schnapsbrennerei Penninger
- Glasmuseum Frauenau
- Passau
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Jagd- und Fischereimuseum
- Ilztalbahn
- Böhmerwald Tschechien
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Haus am Strom
- Silberberg Bodenmais
- Churpfalzpark Loifling
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Wildpark Ortenburg
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Gläserne Scheune
- Haus zur Wildnis
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Nationalpark Sumava
- Modehaus Garhammer
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Feng-Shui-Park Lalling
- Spielbank Bad Füssing
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- SteinWelten Hauzenberg
- Tierpark Lohberg
- Gut Aiderbichl
- Oberhausmuseum Passau
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Kelheim
- Joska Kristall Bodenmais
- Freilichtmuseum Finsterau
- Regensburg